Am 23.03.2016 ist das Café Sonnenlicht in der Erlenstrasse 5 eröffnet worden. Es wird von Alt- und Neu-Ummelnern besucht.
Die Öffnungszeiten des Café Sonnenlicht in der Erlenstraße 5 sind Montags und Mittwochs jeweils von 15 bis 18.Uhr.
Wer sich aktiv am Betrieb des Café Sonnenlicht beteiligen möchte ist herzlich eingeladen. Hier geht es nicht allein um den Cafébetrieb, der weitgehend in Selbstbedienung läuft, sondern auch darum, mit den Geflüchteten ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, sich auszutauschen und die deutsche Sprache zu trainieren.
Interessierte melden sich bitte unter der Mailadresse cafe.sonnenlicht oder im Ev. Gemeindebüro .
@ web.de
Kochen über den Tellerrand
Im Sommer 2017 gab es in Brackwede das Projekt "Kochen über den Tellerrand", das ursprünglich in Berlin entstanden ist, um geflüchtete Menschen zu integrieren. Einen Monat lang wurde auf dem Brackweder Kirchplatz in einem Küchencontainer gekocht, sich unterhalten und getanzt.
Da dieses Projekt Frauke Prieg und Petra Beiderbeck sehr am Herzen gelegen hat , haben beide Frauen beschlossen, dass Ummeln ein Satellit der Berliner Organisation werden sollte.
Bis jetzt hat es in Ummeln 7 Kochabende gegeben. Zuerst im Cafe Sonnenlicht in der Zedernstraße. Seit das Gemeindehaus fertig umgebaut ist, wird dort fleißig gekocht, mit sehr viel Spaß und gelegentlichen Gästen aus den anderen Gruppen , die das Gemeindehaus Donnerstags ebenfalls nutzen.
Interessierte Menschen aus unserer Gemeinde sind herzlich willkommen.
Die Kochabende finden jeden 3. Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr statt.
Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an :
Frauke Prieg E Mail: frauke59 @ gmx.de
; Telefon: 015119689590
Siehe auch: quartier-zedernstrasse.de